Futter bei die Fische:
Wie steht es um Ihre Arbeitgeberattraktivität?
Ihre kununu-Bewertung ist top, Sie können sich vor Bewerbern kaum retten und ihre Arbeitskultur wird hochgelobt? Chapeau! Sie haben alles richtig gemacht.
Für einige von Ihnen mag es noch nicht ganz so flutschen. Finden Sie nachfolgend einen Vorschlag, wie sich das ändern lässt:
Nutzen Sie Ihre Mannschaft
Vermutlich brauche ich Ihnen nicht zu erklären, wie teuer On- und Offboarding tatsächlich ist. Umso erstrebenswerter und naheliegender ist es, die bestehende Mannschaft motiviert und somit auch leistungsfähig zu halten. Zum Gewinn und Nutzen für alle: Ihren bestmöglichen ROI und maximale Zufriedenheit für den/die Mitarbeiter*in. Um herauszufinden, was Ihre Mannschaft braucht, um erfolgreich für Sie tätig sein zu können, gibt es ein ganz einfaches Mittel: Fragen Sie sie! #gbpsych Und holen Sie sich Unterstützung für die Umsetzung der Beantwortung. Vielleicht besteht Bedarf hinsichtlich
- mehr Wertschätzung durch Vorgesetzte
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- generell mehr Vertrauen in das Handeln der Mitarbeitenden
- eines größeren Entscheidungsrahmens für Mitarbeitende
- mehr Nachhaltigkeits-Aktivitäten
- transparenterer Kommunikation
- flexibler Arbeitszeiten
Futter bei die Fische: Ihre Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden ist gefragt! Dazu gehört Mut, das stimmt. Und zwar Mut, sich den Themen zu stellen, die man vielleicht nicht unbedingt hören will. Die Augen davor zu verschließen bringt Sie jedoch langfristig definitiv nicht ans Ziel. Und lässt eher die Kündigungsrate steigen. Ob loud oder quiet gekündigt wird. #quietquitting In jedem Fall kostet es Sie Geld.
Nehmen Sie die Aussagen Ihrer Mannschaft ernst. Selbst wenn sich Ihnen eine schwer nachvollziehbare Perspektive zu zeigen scheint. Wenn Sie ernsthaft bemüht sind, auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden einzugehen und Veränderungen vorzunehmen, werden Sie reich belohnt. Mit einer Mannschaft, die Ihnen vertraut. Die sie mit Loyalität, Motivation und Kreativität überraschen wird und auch bei starkem Gegenwind mit Ihnen hart am Wind segelt.
Nutzen Sie diese Arbeitskultur. Dann können Sie Ihre Mitarbeitenden auch bitten, eine Bewertung auf einem Portal wie #kununu o.a. abzugeben.
Und rufen Sie mich an, wenn Sie Unterstützung dabei benötigen, herauszufinden, was Ihre Mannschaft braucht oder wie Sie in die Umsetzung kommen können.
Denn eins ist klar: selbst wenn Sie sich ständig für neue Mitarbeiter entscheiden müssen, die Probezeit gilt heutzutage eher den Arbeitgebern, als für die Mitarbeitenden.
Sollten Sie beim Recruiting professionelle Unterstützung benötigen, kann ich Ihnen aus dem HLP Verbund https://www.hlp-brainswork.de empfehlen.