Die Wirkung von  Meditation

Teil II

Weniger Stressempfinden, verbesserte Schlafqualität, mehr Wohlbefinden, reduzierte innere Anspannung und neuronale Veränderungen in unserem Gehirn, sind das Ergebnis regelmäßiger Meditationspraxis.

Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen die nachhaltig positive Wirkung dieser Methode. 

Ich bin erneut zu Gast bei Nuria Pape-Hofmann. Der Gründerin von Achtsam.schlank


Annekatrin N.
November 1, 2019


Tags

Achtsamkeit, Meditation, Mindfulness


Das könnte Sie auch interessieren

Futter bei die Fische: Ihre Arbeitgeberattraktivität
Seminarteilnehmer: wenn aus verschränkten Armen, lächelnde Gesichter werden
Annekatrin Nowotny wird Partnerin im Verbund der HLPgroup
Podcast-Interview I: Wie Meditation gelingt

Schreiben Sie mir

Ich freue mich auf Ihre E-Mail.

0 of 350
>